Widl Kunststoffverarbeitung
Seit mehr als 30 Jahren liefern wir mit unserer Fachkompetenz hochwertige Kunststofftiefziehteile an Kunden aus den verschiedensten Industriezweigen, weltweit. Den Grundstein für den Erfolg legte Ludwig Widl im Jahr 1991. Als inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen wird der persönliche Kontakt der Geschäftsleitung zu den Kunden gepflegt – eine langfristige Kooperation das Ziel.
WKV Vision
Als Spezialist für technische Bauteile und Systemlieferant hochwertiger Baugruppen im Vakuumtiefzieh-Verfahren wollen wir Kundenbeziehungen langfristig ausbauen. Dies erreichen wir mit einer ganzheitlichen Kundenbetreuung; beginnend mit einer optimalen Lösungsunterstützung im Entwicklungsprozess, der Umsetzung vom Prototyp zum Serienteil bis hin zur sicheren langjährigen Versorgung mit Ersatzteilen nach Serienende. Wir begeistern Kunden durch kurze strukturierte Wege, schnelle Entscheidungen, genügend Kapazitäten und höchstem Qualitätsanspruch.
Direkter Kontakt
Armin Widl, Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik (rechts im Bild) verantwortlich für die Technik und Harald Widl, Dipl. Wirtschaftsing. (FH) (links im Bild) als kaufmännischer Leiter, bilden die Geschäftsführung. Prokurist Enrico Schulz (2. von rechts) leitet die Produktion und den Versand. David Pittroff (2. von links) ist zuständig für den Vertrieb.
Was uns ausmacht – WKV Verantwortung
Als Eigentümer geführtes Unternehmen wollen wir nachhaltig wachsen und generelle Werte schaffen. Darunter verstehen wir wirtschaftliches Handeln im Einklang mit allen betroffenen Parteien als ein Integriertes Management System:
Ökonomische Verantwortung
Unsere Kunden haben das berechtigte Interesse wettbewerbsfähige Preise zu erhalten. Deshalb investieren wir fortlaufend in neueste Maschinen, optimieren unsere Prozesse, und qualifizieren unsere Mitarbeiter weiter. Wir wählen unsere Partner und Lieferanten nach Preis/Leistungsverhältnis, Qualität, Nachhaltigkeit und Liefertreue aus. Durch eine geplante Diversifikation über unterschiedliche Branchen erreichen wir eine höhere Unabhängigkeit gegenüber Marktschwankungen. Wir reinvestieren Gewinne für unsere finanzielle Unabhängigkeit.
Verantwortung gegenüber Mitarbeitern
Unser höchstes Gut sind gesunde, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine langfriste Bindung erreichen wir durch gerechte Entlohnung und gesundheitliche Fördermaßnahmen wie wöchentliches Inhouse Fitness, Diensträder oder Förderung externer Reha Maßnahmen.
Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig weiter, legen höchsten Wert auf Arbeitssicherheit und die Einhaltung aller gesetzlichen und behördlichen Vorschriften und Empfehlungen. Wir halten uns an den internationalen Standard SA8000. Wir leben den WKV Code of Conduct, achten auf Gleichberechtigung und die Integration ausländischer Arbeitnehmer.
WKV Code of Conduct
Umwelt
Als kunststoffverarbeitender Betrieb stehen wir in besonderer Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Durch eine effiziente Kreislaufwirtschaft vermeiden wir Abfälle und erhöhen unseren Recyclatanteil. Im Gesamtlebenslauf eines Bauteils beraten wir den Kunden nach Recyclingfähigkeit, achten auf eine nachhaltige Beschaffung, eine möglichst lange Lebensdauer und die richtige Entsorgung. Wir reduzieren unseren Energieverbrauch durch effizienteste Maschinen und einer großen Photovoltaikanlage, inklusive regelmäßiger Schulungen zu Energieeinsparung und Abfallvermeidung. Wir forschen mit Partnern am vermehrten Einsatz von Biokunststoffen.
Mehr zur WKV Umweltpolitik
WKV Umweltbericht
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei WKV.
Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Zertifikate zum Download zur Verfügung.
DIN EN ISO 14001:2015DE
DIN EN ISO 14001:2015EN
Qualität
Die WKV Qualitätspolitik ist Basis unseres Handelns und garantiert den Anspruch an unsere Produkte und Dienstleistungen. Unser Qualitätswesen ist zertifiziert nach ISO 9001-2015 und erweitert in Anlehnung an IATF 16949. Durch Minimierung interner und externer Fehler reduzieren wir Abfälle und schonen die Umwelt.
Mehr zur WKV Qualitätspolitik
Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Zertifikate zum Download zur Verfügung.
DIN EN ISO 9001:2015DE
DIN EN ISO 9001:2015EN
Gesellschaft/Soziale Verantwortung
Wir versuchen fortlaufend unsere Emissionen von Lärm, Hitze, Geruch, Müll und Logistikbewegungen zu reduzieren. Die Standortwahl für den Neubau am Rande eines Industriegebietes direkt an der B300 erfüllt diese Erwartungen, durch räumlich und akustisch getrennte Abteilungen, großen Absaugungen mit Wärmetauschern und kurzen Anfahrtswegen zu A9 und A8. Die Prozessabwärme nutzen wir für die Heizung des Bürotraktes. Wir achten Gesetze und behördliche Vorschriften. Als bekanntes regionales Unternehmen fördern wir das örtliche Vereinsleben und soziale Projekte. Besonders wichtig ist uns die Inklusion behinderter Menschen, dieses Engagement wurde 2017 mit dem Inklusionspreis des Landkreises Pfaffenhofen ausgezeichnet.
Gewachsene Struktur
1991 Firmengründung durch Ludwig Widl
1994 Umzug nach Rohrbach in erste eigene Halle
1995 Eintritt Armin Widl in die Geschäftsleitung
1996 Anschaffung der ersten 5-Achs-CNC-Fräse
1998 Erweiterung der Produktionsfläche auf 1.500 qm
1999 Harald Widl ergänzt die Geschäftsführung
2003 Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001
2005 Integration von CAD/CAM Arbeitsplätzen
2007 Anmietung weiterer Hallen und Ausbau Produktionskapazität
2012 Umzug in neues Produktionswerk in Hohenwart mit Option auf weiteres Wachstum
2017 Installation einer großen Photovoltaikanlage mit Eigenverbrauch
2020 Erstzertifizierung Umweltmanagement nach DIN EN ISO 14001-2015 im Rahmen eines integrierten Management Systems
Unser Standort
Hohenwart – verkehrsgünstig an der B300 gelegen und inmitten des bayerischen Wirtschaftsraumes München, Ingolstadt, Regensburg, Augsburg. Hier befindet sich auf 1,3 Hektar unser Firmenareal mit Produktion, Verwaltung und separatem Lager.
Fordern Sie uns.
Sie suchen für Ihre Ideen und Neuentwicklungen die beste Lösung? Sie möchten vorhandene Blechverkleidungen oder GfK-Bauteile mit unserem Verfahren umsetzen? Mit unserer langjährigen Erfahrung beraten wir Sie bei allen relevanten Fragen.
> Rufen Sie uns an +49 (0) 8443 917 50-0 oder schreiben uns info@wkv-gmbh.de <